Alle Episoden

#8 Neues Jahr! Tolle neue Events!

#8 Neues Jahr! Tolle neue Events!

48m 53s

Lekkers un Berst!“ wünschen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln allen Zuhörerinnen und Zuhörern. Die beiden haben den Jahreswechsel auf der Insel verbracht, sich an Silvester auf dem Kurplatz getroffen und bestätigen einmal mehr: Das ist eine wundervolle, ganz besondere Zeit auf Norderney. Beim Neujahrsschwimmen im kalten Nass mussten die beiden passen, aber ihr Gast war unerschrocken dabei. Rudolf König, dessen Mutter hier lebt, ist Inhaber von König Event Marketing, das die bekannten und beliebten Sport- und Musikevents auf der Insel organisiert: http://koenig-event-marketing.de/ Alle vor einzigartiger Strandkulisse!
Die Agenturgeschichte ist eng mit der Nordseeinsel verbunden. Von 1994 bis 2012...

#7 Es weihnachtet sehr

#7 Es weihnachtet sehr

46m 12s

Diese Folge könnte auch heißen: Nach der Saison ist vor der Saison. Denn die stille Zeit im Dezember ist auf Norderney gar nicht so still, wie man vielleicht vermuten würde. Vielmehr geht es darum, die Insel einerseits für die Weihnachts- und Silvestertage herauszuputzen und auch wieder fürs Frühjahr parat zu machen. Langweilig wird es hier also nie. Zwischen der Sturmflutzeit und aufregenden Schiffshavarien ist für viele Einheimische und Inselgäste aber Rückzug angesagt. „Im Winter sind die Erwartungen nicht so hoch wie im Sommer“, berichtet Kurdirektor Wilhelm Loth. Da geht es eher darum, eine schöne Zeit mit Freunden und Verwandten zu...

#6 Grünkohl, Speck und Tee mit Kluntje

#6 Grünkohl, Speck und Tee mit Kluntje

49m 22s

Bei diesem Podcast kriegt man mächtig Kohldampf! Auch wenn man nicht alle Gerichte, um die es hier geht kennt und versteht. Wie immer mit viel Begeisterung und Leidenschaft führen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln in die ostfriesische Kulinarik ein. Danach wissen die Hörerinnern und Hörer, was sich hinter nach einem guten Freund oder schrulligen Nachbarn klingenden Namen wie Peter in de Büx, Bookweiten Janhinnerk, Gröner Hein verbirgt. Und dass es nicht nur eine sondern mehr als 300 Sorten Grünkohl gibt, unglaublich. Die Ostfriesen lieben das Gemüse jedenfalls. Ebenso wie Eintöpfe, Speck und deftiges Essen insgesamt.
Neulinge seien schon...

#5 Die Insel zwischen Klimawandel und Zeitenwende

#5 Die Insel zwischen Klimawandel und Zeitenwende

50m 7s

Klimawandel und Zeitenwende – zwei Begriffe, die derzeit in aller Munde sind und hinter denen sich vieles verbirgt. Ludger Abeln und Wilhelm Loth analysieren, was das für Norderney und den Tourismus an der See bedeuten. Denn natürlich kommt auch die schöne Nordseeinsel nicht an diesen Themen vorbei. Die aktuellen Entwicklungen stellen die beliebte Urlaubsdestination vor große Herausforderungen. So warnt aktuell die UNESCO, dass der Weltnaturerbe-Status des Wattenmeeres in Gefahr sei. Deutschland muss sämtliche Förderpläne für Gas und Öl sorgfältig überdenken, da die angedachte Form der Rohstoffgewinnung nicht mit den internationalen Standards vereinbar ist. Bedeutet dies das Aus für das Weltnaturerbe...

#4 Endlich mal Plattdeutsch schnacken!

#4 Endlich mal Plattdeutsch schnacken!

47m 32s

Die Tidentalker Wilhelm Loth und Ludger Abeln hatten es bereits angekündigt: Mit der neuen Podcast-Episode läuten sie den Plattdüütschmonat auf der Insel ein und schnacken endlich mal in ihrer zweiten Muttersprache. Ein bisschen bedauern die beiden dabei auch, dass immer weniger Menschen Niederdeutsch kennen und sprechen. Über kurz oder lang droht das Plattdeutsche auszusterben, denn wie alle Sprachen muss es gesprochen und von Generation zu Generation weitervermittelt werden. Für Kurdirektor Wilhelm Loth ist es eine Herzenssprache, besonders wenn er ältere Menschen auf der Insel trifft, die sich darüber freuen. Er ist im „Dreiländer-Eck“ Emsland, Niederlande, Ostfriesland aufgewachsen. Über Landesgrenzen hinweg...

#3 Sommerkonzerte und digitale Strandkörbe

#3 Sommerkonzerte und digitale Strandkörbe

49m 54s

Die Tidentalker Wilhelm Loth und Ludger Abeln schnacken über die diesjährigen Sommerkonzerte. Der Festivalsommer auf der Nordseeinsel ist legendär. Die Stimmung im Stadion am Strand war auch in diesem Jahr einzigartig, eine große Bandbreite an Konzerten stand auf dem Programm. Deutsche Stars wie Nico Santos und Clueso waren dabei, um zwei Highlights zu nennen. Auch 2024 wird es wieder Open-Air-Konzerte unter dem Motto SUMMERTIME@NORDERNEY am Strand geben, mit PUR ist das erste sogar schon ausverkauft. https://www.norderney.de/veranstaltungen

Typisch für Norderney sind außerdem die blauweißen Strandkörbe, 2000 Stück stehen davon an den verschiedenen Stränden, sie werden regelmäßig von den technischen Diensten der...

#2 Vom mondänen Nordseebad zur beliebten Ferieninsel

#2 Vom mondänen Nordseebad zur beliebten Ferieninsel

49m 48s

Norderney blickt auf eine lange, illustre Geschichte zurück. Das Eiland hatte schon viele Namen in seiner jahrhundertelangen Geschichte. Vor 10.000 Jahren waren die Inselformationen zudem so, dass man von Ostfriesland bis nach England schauen konnte, seitdem verändert sich die Landschaft stetig und Jahr für Jahr. 1800 eröffnete es als 1. Deutsches Nordseebad nach dem Vorbild von Heiligendamm.

Kurdirektor Wilhelm Loth und Journalist Ludger Abeln sprechen über die Vergangenheit und Gegenwart der Insel. Bei der Entwicklung vom Kurort zur modernen Ferieninsel ist der Gesundheitsaspekt nach wie vor zentral. Heute lockt Norderney mit vielfältigen Sport, Erholungs- und Musikangeboten und ist DIE Thalasso-Insel...

#1 He! Norderney - Leinen los!

#1 He! Norderney - Leinen los!

50m 16s

He! Norderney - Leinen los!
Norderney hat wundervolle Sandstrände, herrliche Wellen, viele Freunde, die sich immer wieder gerne auf der Insel erholen – und jetzt auch diesen offiziellen Insel-Podcast. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Kurdirektor Wilhelm Loth und TV-Moderator Ludger Abeln schnacken an jedem ersten Freitag im Monat über „ihre“ Insel. Schnell wird klar, wie viel es da zu bereden gibt – über Tradition und Zukunft, das Miteinander und Zusammenleben. Arbeiten und Relaxen, Küstenschutz und Wattenmeer, Plattdütsch und vieles mehr.
In Episode 1 schauen die beiden zurück auf die Coronazeit, als niemand mehr auf die beliebte Ostfriesische Insel...