Alle Episoden

#27 Mickie Krause privat – warum Norderney mehr ist als nur Urlaub

#27 Mickie Krause privat – warum Norderney mehr ist als nur Urlaub

60m 6s

Wenn der Partykönig zur Ruhe kommt, dann ist er auf Norderney. In dieser besonderen Folge des Tidentalks begrüßen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln den wohl bekanntesten Stimmungsmusiker Deutschlands: Mickie Krause. Und der zeigt sich überraschend bodenständig, reflektiert und voller Herzblut für seine Lieblingsinsel.

Von Kindheitsbesuchen mit der Grundschule über wilde Mofatouren bis hin zum eigenen Haus auf der Insel: Mickie Krauses Beziehung zu Norderney ist tief und persönlich. Im Gespräch erzählt er von seiner Herkunft aus dem westfälischen Wettringen, seiner Liebe zum Plattdeutsch und der ganz besonderen Atmosphäre, die er hier – fernab vom Trubel Mallorcas – so...

#26 Tidentalk mit Christian Wulff: über Inselliebe, Integration und Innenpolitik

#26 Tidentalk mit Christian Wulff: über Inselliebe, Integration und Innenpolitik

57m 45s

Sonne, Sommer, Sommergespräch! Diesmal haben sich Wilhelm Loth und Ludger Abeln einen ganz besonderen Gast eingeladen: den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Und der kennt sich nicht nur mit politischen Themen aus, sondern ist auch ein bekennender Norderney-Fan.
Wie wird aus einem Ministerpräsidenten ein Stammgast auf der Insel? Ganz einfach – durch Zufall, Freundschaften und die besondere Atmosphäre, die nur Norderney bieten kann. In dieser Folge erzählt Christian Wulff, wie er als junger Politiker zur Insel fand, warum er heute am liebsten privat in der Friedrichstraße bummelt und was die Ruhe auf der Fähre mit innerem Frieden zu tun hat.
Doch...

#25 Kino, Küste, Kurzfilme – Norderney im Filmfestfieber

#25 Kino, Küste, Kurzfilme – Norderney im Filmfestfieber

60m 12s

Es ist Juni auf Norderney – und damit wieder Zeit für die „fünfte Jahreszeit“ auf der Insel: Das Filmfest Emden-Norderney steht vor der Tür. Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln begrüßen in dieser Folge einen ganz besonderen Gast: Edzard Wagenaar, künstlerischer Leiter des Filmfests. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen des traditionsreichen Festivals, das seit über 30 Jahren Kinofans begeistert – und das nicht nur auf dem Festland, sondern eben auch mitten in der Nordsee.

Wie kam es eigentlich dazu, dass Norderney zum festen Spielort des Filmfests wurde? Was macht das Festival am Meer so besonders für...

#24 Vom Piraten-Traum zur „Wattwelt-Leitung“: Dr. Valeria Bers erzählt

#24 Vom Piraten-Traum zur „Wattwelt-Leitung“: Dr. Valeria Bers erzählt

59m 29s

Einmal mehr schwappt der Tidentalk vom Wattenmeer ans Festland – mit einem Rückblick auf das Osterfest, einem Blick auf die UNESCO-Auszeichnung und einem ganz besonderen Gast: Dr. Valeria Bers, Leiterin des UNESCO-Weltnaturerbe-Besucherzentrums Wattwelten auf Norderney. Mit Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth spricht sie über die Aufgaben und Herausforderungen eines Welterbezentrums – von der Umweltbildung über internationale Förderung bis hin zum geplanten Umbau der Ausstellung.
Natürlich kommen auch die Ostertraditionen auf Norderney nicht zu kurz. Ob beim klassischen Eiertrullern in den Randdünen, dem beeindruckenden Osterfeuer mit tausenden Gästen oder beim Besuch der liebevoll gestalteten Ostergottesdienste – die Insel lebt ihr...

#23 Zwischen Strand und Bühne – Der Eventsommer naht!

#23 Zwischen Strand und Bühne – Der Eventsommer naht!

53m 33s

Der Frühling kommt und mit ihm steigt die Vorfreude auf einen ereignisreichen Sommer auf Norderney! In dieser Folge des Tidentalks plaudern Wilhelm Loth und Ludger Abeln über die bevorstehenden Highlights der Insel. Ob das legendäre White Sands Festival im Juni, das Weinfest oder das große Summertime-Musikfestival – die Insel hält auch 2025 wieder ein erstklassiges Veranstaltungsprogramm bereit. Wer noch Karten oder Unterkünfte sucht, sollte sich beeilen!
Doch es bleibt nicht nur bei Event-Tipps: Die Tidentalker lassen durchblicken, dass sich im Sommer gleich zwei prominente Gäste im Podcast die Ehre geben werden – kein Geringerer als Ex-Bundespräsident Christian Wulff (Juli-Ausgabe) sowie...

#22 Karnevalsflucht, Politik und Zukunftstrends – Norderney im Wandel

#22 Karnevalsflucht, Politik und Zukunftstrends – Norderney im Wandel

51m 48s

Hey im März! Die Tidentalker Ludger Abeln und Wilhelm Loth nehmen sich wieder Zeit für die großen und kleinen Themen der Insel – und es gibt einiges zu besprechen.

Die Insel hat sich in den letzten Wochen gut gefüllt: Viele Gäste nutzten die Karnevalszeit, um dem Trubel zu entfliehen und auf Norderney durchzuatmen. Doch auch abseits der Karnevalsflüchtlinge gibt es einiges zu diskutieren – zum Beispiel die politischen Entwicklungen nach der Bundestagswahl. Wie hat Norderney gewählt? Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen aus Berlin auf die Insel?

Auch das Thema Bürokratieabbau brennt den Gastgebern auf den Nägeln: Warum dauert es Jahre,...

Tidentalk-Verschiebung: Ludger kuriert sich aus

Tidentalk-Verschiebung: Ludger kuriert sich aus

1m 49s

He! Norderney – heute gibt es eine kleine Sondermeldung. Wer sich wie gewohnt auf eine neue Folge des Tidentalks freut, muss sich leider eine Woche gedulden. Denn unser Moderator Ludger Abeln hat es mit einer dicken Grippe erwischt und liegt flach. Aber keine Sorge: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Wilhelm Loth meldet sich deshalb kurz persönlich, um Bescheid zu geben, dass die nächste reguläre Folge am zweiten Freitag im März erscheinen wird. Dann geht es wie gewohnt weiter mit spannenden Themen rund um die Insel – und einem kleinen Ausblick auf den Sommer mit interessanten Gästen.
Also: Bleibt dran und schaltet...

#21 Gäste, Gesundheit, Gemeinschaft – Die Insel für alle

#21 Gäste, Gesundheit, Gemeinschaft – Die Insel für alle

65m 5s

Tidentalk – Februar auf Norderney

Die Tage werden länger, aber der Winter macht sich noch bemerkbar. Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth schnacken über das aktuelle Inselleben und haben diesmal eine besondere Gästin: Silvia Selinger-Hugen, die Geschäftsführerin der Caritas-Einrichtungen auf Norderney. Sie erzählt von ihrem Weg aus dem Südwesten Deutschlands auf die Insel und ihrer Arbeit für die sozialen Einrichtungen.

Ein wichtiger Aspekt: Norderney ist nicht nur ein Urlaubsziel für gut betuchte Gäste. Die Insel bietet mit ihren Kur- und Sozialhäusern auch Menschen eine Auszeit, die sie dringend brauchen – von erschöpften Eltern bis hin zu Kindern und Jugendlichen, die...

#20 Ein neues Jahr auf Norderney: Traditionen, Vorsätze und Highlights 2025

#20 Ein neues Jahr auf Norderney: Traditionen, Vorsätze und Highlights 2025

60m 51s

Willkommen im Jahr 2025!
Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth starten mit einem Rückblick und Ausblick ins neue Jahr. Die beiden sprechen über die Traditionen und Höhepunkte auf Norderney: Vom Neujahrsschwimmen über persönliche Vorsätze bis hin zu spannenden Plänen für die kommenden Monate ist alles dabei.

2025 steht im Zeichen zahlreicher Jubiläen: Der Leuchtturm wird 150 Jahre alt und das Kurtheater blickt auf stolze 130 Jahre zurück. Auch der bekannte Norderneyer Marinemaler Poppe Folkerts hätte in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert – ein Anlass, sein künstlerisches Erbe zu würdigen.

Summertime 2025: Große Namen und unvergessliche Momente. Das legendäre Musikfestival...

#19 Der Tido-Talk: Norderneys Kinderkurdirektor erzählt

#19 Der Tido-Talk: Norderneys Kinderkurdirektor erzählt

51m 33s

Ho, ho, ho, Norderney! In der Dezember-Ausgabe gibt es eine besondere Runde mit Kurdirektor Wilhelm Loth, Ludger Abeln und ihrem ganz speziellen Gast: Tido Bartnik, der aktuelle Kinderkurdirektor von Norderney. Die Episode ist voll weihnachtlicher Vorfreude, denn passend zum Nikolaustag berichtet Tido mit sprühendem Elan von seinen Erlebnissen und Aufgaben als Kinderkurdirektor.

Die Tidentalker erfahren, wie Tido zu diesem einzigartigen Amt kam und welche spannenden Projekte er vorhat. Vom Kürbisschnitzen im Herbst bis zum gemeinsamen Keksebacken für die Adventszeit – Tido bringt frischen Wind in die Inselaktivitäten für Kinder und macht sich als "lüttje Wiesnöss" einen Namen. Er teilt seine...