Alle Episoden

#14 Zwischen Brandung und Badegästen: Traumjob Strandkapitän

#14 Zwischen Brandung und Badegästen: Traumjob Strandkapitän

60m 43s

Hey Norderney! Die Sonne scheint endlich wieder über der Insel, und Ludger Abeln und Wilhelm Loth sind zurück mit einer spannenden Episode unseres beliebten Podcasts. Heute dreht sich alles um ein einzigartiges und wichtiges Thema: die Strandkapitäne von Norderney.

Ludger und Wilhelm begrüßen Heiko, der seit 1998 als Strandkapitän am Nordstrand im Einsatz ist. Heiko erzählt von seinen Anfängen als Rettungsschwimmer in den 1980er Jahren und wie sich die Rolle der Strandkapitäne im Laufe der Zeit verändert hat. Er gibt faszinierende Einblicke in den Alltag, die Herausforderungen und die Aufgaben eines Strandkapitäns.

Von der Badeaufsicht bis zur Instandhaltung der Strandinfrastruktur...

#13 Sommer, Sonne, Sport: Aktivurlaub auf Norderney

#13 Sommer, Sonne, Sport: Aktivurlaub auf Norderney

55m 2s

Diesmal dreht sich alles um Sport und Freizeit auf unserer geliebten Insel. Ludger Abeln und Wilhelm Loth tauschen sich über die vielfältigen Sportmöglichkeiten auf Norderney aus, die sowohl Einheimische als auch Gäste begeistern.

Los geht’s mit Ludgers Besuch im Mai – eine Zeit, die er als ideal für einen ruhigen Inselaufenthalt beschreibt. Noch bevor der große Touristenansturm beginnt, konnte er bei bestem Wetter die Insel genießen und sogar eine Wanderung zum legendären Wrack unternehmen. Eine ungewöhnlich frühe Sommerstimmung auf Norderney!

Ein besonderes Highlight im Sportkalender der Insel ist das White Sands Festival. Ein Event, das Beachvolleyball und Surfen vereint und...

#12 Gäste! Gäste! Gäste!

#12 Gäste! Gäste! Gäste!

55m 59s

He im Mai! Seit Ostern läuft die Strandkorbsaison auf der Insel. Und sogar der Bundeskanzler war kürzlich zu Gast. Die SPD hat zur Frühjahrstagung der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen und Nordrhein-Westfalen ins historische Conversationshaus geladen. Also der perfekte Zeitpunkt für Kurdirektor Wilhelm Loth und Ludger Abeln mal über den Tourismus und die vielen verschiedenen Gäste auf Norderney zu sprechen. Bei einer Besuchererhebung kam heraus, dass der Durchschnittsbesucher 45 Jahre alt ist, aus Nordrhein-Westfalen kommt und sechs Mal anreist. Wow! Das bedeutet ja, es kommen Menschen von 1 bis 90 Jahren und die meisten sehr oft. Manche stammen auch aus Holland, Österreich, der...

#11 Thalasso – Gesundheitsbooster Meer

#11 Thalasso – Gesundheitsbooster Meer

55m 57s

Eben noch mit Tausenden von Gästen am beliebten Osterfeuer gefeiert, und schon spazieren die Tidentalker an der Meereskante. Das hat auch seinen Grund, denn nah am und im Nordseewasser entfalten Meer und Meeresklima ihre beste Wirkung. „Thalasso“ heißt das Zauberwort, das ursprünglich aus dem Altgriechischen kommt. Gemeint ist die gesundheitsunterstützende Wirkung des Meerwassers inklusive Schlick, Algen und Co. Darüber sprechen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln mit dem Mediziner Dr. Friedhart Raschke. Der Mediziner lebt und arbeitet seit mehr als 30 Jahren auf Norderney, im Podcast spricht er über seine Erfahrungen mit der heilsamen Wirkung des Meeres. Besonders bei...

#10 Ostern, Eierlikör und Inselkinder

#10 Ostern, Eierlikör und Inselkinder

52m 28s

Bei den Tidentalkern Wilhelm Loth und Ludger Abeln auf Norderney lockt der Frühling. Gut gelaunt begrüßen die beiden Marius Bätje vom Podcast „Insel-Kinder – Der Norderney Podcast“. Darin repräsentieren vier einheimische Freunde ihre Insel und laden ebenfalls Gäste zum Schnacken ein. In ihrer gemeinsamen Folge sprechen sie nun über Traditionen und darüber, wie es ist, auf der Insel geboren zu werden und aufzuwachsen. Jeder kennt hier jeden. Auch Wilhelm und Marius sind gut bekannt. Marius, dessen Vater das Inselarchiv leitete, ist nach sieben Jahren auf dem Festland wieder zurückgekehrt. Die Idee zum Podcast hatte er mit seinen Freunden bei einem...

#9 Nach der Saison, vor der Saison, immer Saison!

#9 Nach der Saison, vor der Saison, immer Saison!

53m 53s

„Was macht eigentlich ein Kurdirektor?“, ist die häufigste Frage an Wilhelm Loth, der „Urlaub“, also Tourismus, studiert hat. Und wenn so mancher meint, in den Wintermonaten sei auf Norderney nichts los und zu tun, der täuscht sich. Denn gerade dann laufen die Bau- und Renovierungsmaßnahmen auf Hochtouren. Darum und auch um interessante Saisonjobs geht es im aktuellen Tidentalk mit Moderator Ludger Abeln. Viele Baumaßnahmen auf Norderney können nur im Winter geschehen, während Küstenschutzmaßnahmen oder der Bau und die Zuleitungen von Offshore-Windenergieanlagen sich ausschließlich auf den Sommer beschränken. Letztere Maßnahmen sind oft groß und spektakulär und wecken das Interesse der Gäste....

#8 Neues Jahr! Tolle neue Events!

#8 Neues Jahr! Tolle neue Events!

48m 53s

Lekkers un Berst!“ wünschen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln allen Zuhörerinnen und Zuhörern. Die beiden haben den Jahreswechsel auf der Insel verbracht, sich an Silvester auf dem Kurplatz getroffen und bestätigen einmal mehr: Das ist eine wundervolle, ganz besondere Zeit auf Norderney. Beim Neujahrsschwimmen im kalten Nass mussten die beiden passen, aber ihr Gast war unerschrocken dabei. Rudolf König, dessen Mutter hier lebt, ist Inhaber von König Event Marketing, das die bekannten und beliebten Sport- und Musikevents auf der Insel organisiert: http://koenig-event-marketing.de/ Alle vor einzigartiger Strandkulisse!
Die Agenturgeschichte ist eng mit der Nordseeinsel verbunden. Von 1994 bis 2012...

#7 Es weihnachtet sehr

#7 Es weihnachtet sehr

46m 12s

Diese Folge könnte auch heißen: Nach der Saison ist vor der Saison. Denn die stille Zeit im Dezember ist auf Norderney gar nicht so still, wie man vielleicht vermuten würde. Vielmehr geht es darum, die Insel einerseits für die Weihnachts- und Silvestertage herauszuputzen und auch wieder fürs Frühjahr parat zu machen. Langweilig wird es hier also nie. Zwischen der Sturmflutzeit und aufregenden Schiffshavarien ist für viele Einheimische und Inselgäste aber Rückzug angesagt. „Im Winter sind die Erwartungen nicht so hoch wie im Sommer“, berichtet Kurdirektor Wilhelm Loth. Da geht es eher darum, eine schöne Zeit mit Freunden und Verwandten zu...

#6 Grünkohl, Speck und Tee mit Kluntje

#6 Grünkohl, Speck und Tee mit Kluntje

49m 22s

Bei diesem Podcast kriegt man mächtig Kohldampf! Auch wenn man nicht alle Gerichte, um die es hier geht kennt und versteht. Wie immer mit viel Begeisterung und Leidenschaft führen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln in die ostfriesische Kulinarik ein. Danach wissen die Hörerinnern und Hörer, was sich hinter nach einem guten Freund oder schrulligen Nachbarn klingenden Namen wie Peter in de Büx, Bookweiten Janhinnerk, Gröner Hein verbirgt. Und dass es nicht nur eine sondern mehr als 300 Sorten Grünkohl gibt, unglaublich. Die Ostfriesen lieben das Gemüse jedenfalls. Ebenso wie Eintöpfe, Speck und deftiges Essen insgesamt.
Neulinge seien schon...

#5 Die Insel zwischen Klimawandel und Zeitenwende

#5 Die Insel zwischen Klimawandel und Zeitenwende

50m 7s

Klimawandel und Zeitenwende – zwei Begriffe, die derzeit in aller Munde sind und hinter denen sich vieles verbirgt. Ludger Abeln und Wilhelm Loth analysieren, was das für Norderney und den Tourismus an der See bedeuten. Denn natürlich kommt auch die schöne Nordseeinsel nicht an diesen Themen vorbei. Die aktuellen Entwicklungen stellen die beliebte Urlaubsdestination vor große Herausforderungen. So warnt aktuell die UNESCO, dass der Weltnaturerbe-Status des Wattenmeeres in Gefahr sei. Deutschland muss sämtliche Förderpläne für Gas und Öl sorgfältig überdenken, da die angedachte Form der Rohstoffgewinnung nicht mit den internationalen Standards vereinbar ist. Bedeutet dies das Aus für das Weltnaturerbe...