Alle Episoden

#18 Lebensraum statt Rendite: Wohnen und Wirtschaften auf Norderney im Fokus

#18 Lebensraum statt Rendite: Wohnen und Wirtschaften auf Norderney im Fokus

52m 40s

Die Tidentalker Ludger Abeln und Wilhelm Loth setzen sich in dieser Folge intensiv mit dem Thema Wohn- und Lebensraum auf Norderney auseinander. Die Insel, beliebt bei Urlaubern und Menschen, die hier dauerhaft leben, sieht sich mit hohen Immobilienpreisen und zunehmender Spekulation konfrontiert. Immer mehr Investoren nutzen die Insel als Renditeobjekt, was teils zu absurden Preisentwicklungen führt – ein Trend, den die Tidentalker kritisch beleuchten.

Wilhelm Loth hebt hervor, wie wichtig ein ausgewogener Lebensraum für die Gemeinschaft ist und stellt die Maßnahmen des Staatsbads und der Gemeinde vor, bezahlbaren Wohnraum für Inselbewohner und Beschäftigte zu schaffen. Dabei wird jedoch auch klar:...

#17 Inselgespräche: Bürgermeister Frank Ulrichs über Wohnraum, Wandel und Lebensraum

#17 Inselgespräche: Bürgermeister Frank Ulrichs über Wohnraum, Wandel und Lebensraum

55m 44s

In dieser Folge von „He! Norderney“ wird es herbstlich! Ludger Abeln begrüßt Kurdirektor Wilhelm Loth und den Bürgermeister von Norderney, Frank Ulrichs, um einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen auf der Insel zu geben.

Nach der Saison ist vor der Saison und so laufen bereits die Planungen für das kommende Jahr auf Hochtouren.

Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen jedoch die großen Themen, die die Insel momentan prägen. Frank Ulrichs spricht offen über die angespannte Wohnraumsituation, die durch Ferienwohnungen verschärft wird. Die kürzlich eingeführte Zweckentfremdungssatzung soll helfen, den knapp bemessenen Wohnraum auf der Insel zu schützen. Doch diese...

#16 Eine Erfolgsgeschichte und ihre Herausforderungen: 25 Jahre Staatsbad Norderney

#16 Eine Erfolgsgeschichte und ihre Herausforderungen: 25 Jahre Staatsbad Norderney

59m 18s

Der September hat begonnen und auf Norderney hält langsam der Herbst Einzug. In dieser Episode von „He! Norderney“ werfen Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth einen Blick zurück auf einen ereignisreichen Sommer. Ein Highlight jagte das nächste – von bombastischen Konzerten, wie dem von Jan Delay, der die Bühne förmlich abgerissen hat, bis hin zu einer erstaunlich tiefgründigen Begegnung mit Mickie Krause, der nicht nur als Stimmungsmacher, sondern auch als Mensch beeindruckte.

Neben den kulturellen Höhepunkten geht es auch um die Wetterkapriolen des vergangenen Sommers. Während in Süddeutschland Überschwemmungen das Bild prägten, genossen die Gäste auf Norderney beständig gutes Wetter...

15# Ausrufer Bernd – zwischen Tradition und Moderne

15# Ausrufer Bernd – zwischen Tradition und Moderne

54m 7s

In dieser Folge der Tidentalker geht es spannend und informativ zu: Wilhelm Loth und Ludger Abeln sprechen mit Bernd Krüger, dem letzten Ausrufer von Norderney. Bernd erzählt von seiner Reise aus dem Weserbergland auf die Insel, wo er aufgrund gesundheitlicher Gründe eine neue Heimat fand. Seit vielen Jahren ist er nun eine lebende Legende auf Norderney und begeistert Gäste und Einheimische gleichermaßen.

Zudem stehen zwei außergewöhnliche Naturphänomene im Mittelpunkt: Ein Buckelwal und ein Wolf, die in letzter Zeit rund um Norderney gesichtet wurden. Diese seltenen Gäste sorgen für Aufregung und Gesprächsstoff auf der Insel. Wie geht die Gemeinde damit um...

#14 Zwischen Brandung und Badegästen: Traumjob Strandkapitän

#14 Zwischen Brandung und Badegästen: Traumjob Strandkapitän

60m 43s

Hey Norderney! Die Sonne scheint endlich wieder über der Insel, und Ludger Abeln und Wilhelm Loth sind zurück mit einer spannenden Episode unseres beliebten Podcasts. Heute dreht sich alles um ein einzigartiges und wichtiges Thema: die Strandkapitäne von Norderney.

Ludger und Wilhelm begrüßen Heiko, der seit 1998 als Strandkapitän am Nordstrand im Einsatz ist. Heiko erzählt von seinen Anfängen als Rettungsschwimmer in den 1980er Jahren und wie sich die Rolle der Strandkapitäne im Laufe der Zeit verändert hat. Er gibt faszinierende Einblicke in den Alltag, die Herausforderungen und die Aufgaben eines Strandkapitäns.

Von der Badeaufsicht bis zur Instandhaltung der Strandinfrastruktur...

#13 Sommer, Sonne, Sport: Aktivurlaub auf Norderney

#13 Sommer, Sonne, Sport: Aktivurlaub auf Norderney

55m 2s

Diesmal dreht sich alles um Sport und Freizeit auf unserer geliebten Insel. Ludger Abeln und Wilhelm Loth tauschen sich über die vielfältigen Sportmöglichkeiten auf Norderney aus, die sowohl Einheimische als auch Gäste begeistern.

Los geht’s mit Ludgers Besuch im Mai – eine Zeit, die er als ideal für einen ruhigen Inselaufenthalt beschreibt. Noch bevor der große Touristenansturm beginnt, konnte er bei bestem Wetter die Insel genießen und sogar eine Wanderung zum legendären Wrack unternehmen. Eine ungewöhnlich frühe Sommerstimmung auf Norderney!

Ein besonderes Highlight im Sportkalender der Insel ist das White Sands Festival. Ein Event, das Beachvolleyball und Surfen vereint und...

#12 Gäste! Gäste! Gäste!

#12 Gäste! Gäste! Gäste!

55m 59s

He im Mai! Seit Ostern läuft die Strandkorbsaison auf der Insel. Und sogar der Bundeskanzler war kürzlich zu Gast. Die SPD hat zur Frühjahrstagung der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen und Nordrhein-Westfalen ins historische Conversationshaus geladen. Also der perfekte Zeitpunkt für Kurdirektor Wilhelm Loth und Ludger Abeln mal über den Tourismus und die vielen verschiedenen Gäste auf Norderney zu sprechen. Bei einer Besuchererhebung kam heraus, dass der Durchschnittsbesucher 45 Jahre alt ist, aus Nordrhein-Westfalen kommt und sechs Mal anreist. Wow! Das bedeutet ja, es kommen Menschen von 1 bis 90 Jahren und die meisten sehr oft. Manche stammen auch aus Holland, Österreich, der...

#11 Thalasso – Gesundheitsbooster Meer

#11 Thalasso – Gesundheitsbooster Meer

55m 57s

Eben noch mit Tausenden von Gästen am beliebten Osterfeuer gefeiert, und schon spazieren die Tidentalker an der Meereskante. Das hat auch seinen Grund, denn nah am und im Nordseewasser entfalten Meer und Meeresklima ihre beste Wirkung. „Thalasso“ heißt das Zauberwort, das ursprünglich aus dem Altgriechischen kommt. Gemeint ist die gesundheitsunterstützende Wirkung des Meerwassers inklusive Schlick, Algen und Co. Darüber sprechen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln mit dem Mediziner Dr. Friedhart Raschke. Der Mediziner lebt und arbeitet seit mehr als 30 Jahren auf Norderney, im Podcast spricht er über seine Erfahrungen mit der heilsamen Wirkung des Meeres. Besonders bei...

#10 Ostern, Eierlikör und Inselkinder

#10 Ostern, Eierlikör und Inselkinder

52m 28s

Bei den Tidentalkern Wilhelm Loth und Ludger Abeln auf Norderney lockt der Frühling. Gut gelaunt begrüßen die beiden Marius Bätje vom Podcast „Insel-Kinder – Der Norderney Podcast“. Darin repräsentieren vier einheimische Freunde ihre Insel und laden ebenfalls Gäste zum Schnacken ein. In ihrer gemeinsamen Folge sprechen sie nun über Traditionen und darüber, wie es ist, auf der Insel geboren zu werden und aufzuwachsen. Jeder kennt hier jeden. Auch Wilhelm und Marius sind gut bekannt. Marius, dessen Vater das Inselarchiv leitete, ist nach sieben Jahren auf dem Festland wieder zurückgekehrt. Die Idee zum Podcast hatte er mit seinen Freunden bei einem...

#9 Nach der Saison, vor der Saison, immer Saison!

#9 Nach der Saison, vor der Saison, immer Saison!

53m 53s

„Was macht eigentlich ein Kurdirektor?“, ist die häufigste Frage an Wilhelm Loth, der „Urlaub“, also Tourismus, studiert hat. Und wenn so mancher meint, in den Wintermonaten sei auf Norderney nichts los und zu tun, der täuscht sich. Denn gerade dann laufen die Bau- und Renovierungsmaßnahmen auf Hochtouren. Darum und auch um interessante Saisonjobs geht es im aktuellen Tidentalk mit Moderator Ludger Abeln. Viele Baumaßnahmen auf Norderney können nur im Winter geschehen, während Küstenschutzmaßnahmen oder der Bau und die Zuleitungen von Offshore-Windenergieanlagen sich ausschließlich auf den Sommer beschränken. Letztere Maßnahmen sind oft groß und spektakulär und wecken das Interesse der Gäste....