He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Frische Inselbrise – immer am ersten Freitag im Monat

Inseln sind Leuchttürme im Meer. Von dort hat man einen besonderen Blick auf die Dinge –abgekoppelt vom Alltag. Über und von Norderney gibt es jede Menge zu berichten. An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich Wilhelm Loth, Kurdirektor der zweitgrößten Ostfriesischen Insel, und Norderneys selbst ernannter „größter Fan“, der TV-Moderator und Autor Ludger Abeln, zum „Tidentalk“. Seit seiner ersten Hörfunkreportage 1991 treibt der Wind ihn immer wieder her. In „He Norderney“ kommen die Sonnenseiten der beliebten Nordseeinsel, aber auch Themen wie Tradition, Natur, Tourismus, gesellschaftliche und globale Entwicklungen auf die Agenda. Es geht um die Menschen, die hier leben, und natürlich auch um die Gäste, die hier, wie Wilhelm Loth bestätigt, „die schönste Zeit ihres Jahres verbringen“.

Kurz: Ein Podcast für alle, die Norderney lieben, und sich über eine Stunde Meer, Sand und Insiderschnack aus der Nordsee freuen.

Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/

Norderney-Tidentalker:
Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH
https://www.norderney.de

Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V.
https://www.ludgerabeln.de

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln

Neueste Episoden

#29 Stille Räume und offene Herzen – warum Kirche im Urlaub wichtig ist

#29 Stille Räume und offene Herzen – warum Kirche im Urlaub wichtig ist

60m 5s

Der Oktober ist da, die Saison neigt sich dem Ende zu – und auf Norderney hat sich was gedreht. Oder besser: nicht mehr. Das Riesenrad ist abgebaut und hinterlässt eine ungewohnte Lücke in der Silhouette der Insel. Doch dafür gibt es in dieser Folge des Tidentalks ein anderes großes Thema: die Kirche – und wie sie inmitten des Urlaubstrubels auf der Insel ihren festen Platz findet.
Ludger Abeln und Wilhelm Loth begrüßen diesmal ein außergewöhnliches Duo: Dr. Siri Fuhrmann und ihren Mann Markus, beide engagiert in der katholischen Seelsorge auf Norderney. Gemeinsam erzählen sie, wie sie den mutigen Schritt wagten,...

#28 Zwischen Wein, Wind und Wandel: Norderney im Spätsommer

#28 Zwischen Wein, Wind und Wandel: Norderney im Spätsommer

66m 51s

Was für ein Sommer! Die Tidentalker Wilhelm Loth und Ludger Abeln blicken auf ereignisreiche Wochen auf Norderney zurück – mit allem, was das Inselleben so besonders macht. Los ging es mit der Überraschung der Saison: Popstar Sarah Connor kündigte nach dem Ansturm auf ihr erstes Konzert kurzerhand einen zweiten Auftritt an.
Auch das Weinfest und das Craft Beer Festival sorgten für tolle Stimmung und voll besetzte Plätze auf dem Kurplatz. Während beim Weinfest die Verbindung zu Gästen aus Süddeutschland gepflegt wurde, präsentierte das Craft Beer Festival kreative Braukunst – auch wenn fruchtige Bierkreationen nicht jedermanns Geschmack waren. Beide Events stehen...

#27 Mickie Krause privat – warum Norderney mehr ist als nur Urlaub

#27 Mickie Krause privat – warum Norderney mehr ist als nur Urlaub

60m 6s

Wenn der Partykönig zur Ruhe kommt, dann ist er auf Norderney. In dieser besonderen Folge des Tidentalks begrüßen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln den wohl bekanntesten Stimmungsmusiker Deutschlands: Mickie Krause. Und der zeigt sich überraschend bodenständig, reflektiert und voller Herzblut für seine Lieblingsinsel.

Von Kindheitsbesuchen mit der Grundschule über wilde Mofatouren bis hin zum eigenen Haus auf der Insel: Mickie Krauses Beziehung zu Norderney ist tief und persönlich. Im Gespräch erzählt er von seiner Herkunft aus dem westfälischen Wettringen, seiner Liebe zum Plattdeutsch und der ganz besonderen Atmosphäre, die er hier – fernab vom Trubel Mallorcas – so...

#26 Tidentalk mit Christian Wulff: über Inselliebe, Integration und Innenpolitik

#26 Tidentalk mit Christian Wulff: über Inselliebe, Integration und Innenpolitik

57m 45s

Sonne, Sommer, Sommergespräch! Diesmal haben sich Wilhelm Loth und Ludger Abeln einen ganz besonderen Gast eingeladen: den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Und der kennt sich nicht nur mit politischen Themen aus, sondern ist auch ein bekennender Norderney-Fan.
Wie wird aus einem Ministerpräsidenten ein Stammgast auf der Insel? Ganz einfach – durch Zufall, Freundschaften und die besondere Atmosphäre, die nur Norderney bieten kann. In dieser Folge erzählt Christian Wulff, wie er als junger Politiker zur Insel fand, warum er heute am liebsten privat in der Friedrichstraße bummelt und was die Ruhe auf der Fähre mit innerem Frieden zu tun hat.
Doch...